Der Göttinger Arbeitskreis e.V.
Der Göttinger Arbeitskreis e.V.

Tagungen des Göttinger Arbeitskreis

2022

 

Ausgefallen wegen Pandemie

 

"Geschichte und Kultur der Deutschen in Kasachstan."

 

2021

 

Ausgefallen wegen Pandemie

 

Wissenschaftliche Konferenz, Göttingen

 

"Aserbaidschan, Georgien, Armenien und die Nordkaukasusrepubliken."

 

2020

 

Ausgefallen wegen Pandemie

 

Wissenschaftliche Konferenz, Göttingen, 28.–29. November 2020

(in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen)

 

"Belarus zwischen Russland und der Europäischen Union"

 

 

2019

 

Wissenschaftliche Konferenz, Göttingen, 30. November – 1. Dezember 2019

(in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen)

 

"Die Ukraine zwischen Russland und der Europäischen Union."

 

2018

 

Wissenschaftliche Konferenz, Göttingen, 1.–2. Dezember 2018

(in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen)

 

"Der Friede von Brest-Litowsk vom 3. März 1918 mit Russland und der sog. Brotfrieden vom 19. Februar 1918 mit der Ukraine. Die vergessenen Frieden: 100 Jahre später in den Blickpunkt gerückt."

 

2015

 

Wissenschaftliche Konferenz, Augsburg, 24.–25. Oktober 2015

 

"Das unsichtbare Gepäck der Deutschen aus Russland."

Bericht von Ida Häuser (siehe unten).

 

 

Wissenschaftliche Konferenz, Lüneburg, 6.–8. November 2015

 

"Ein Jahrhundert Ost-West-Beziehungen."

Zum 100. Geburtstag von Boris Meissner.
Zusammen mit der Carl-Schirren-Gesellschaft und der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen.

 

2014

 

Wissenschaftliche Konferenz, Augsburg, 8.–9. November 2014

 

"Identität und Integration der Russlanddeutschen."

 

2008

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 28.–30. November 2008

 

"Der Erste Weltkrieg und die Zivilbevölkerung in den Gebieten von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer unter besonderer Berücksichtigung der Deutschen."

 

2006

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 21. Dezember 2006

 

"Die Russlanddeutschen im Gesamtzusammenhang der Migration zwischen den GUS-Staaten und Deutschland."

 

2005

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Mainz, 25.–26. November 2005

 

"Korruption im Raum der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS): Erscheinungsformen, Funktionsweisen, Ursachen."

 

2002

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 25.–27. April 2002

 

"Der russische Föderalismus. Bilanz eines Jahrzehnts."

 

2001

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 8.–11. November 2001

 

"Deutsche in der Ukraine, auf der Krim und im Kaukasus in den 1930er-Jahren."

 

2000

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 8.–9. Juni 2000

 

"Russland nach den Duma- und Präsidentenwahlen."

 

1999

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 15.–16. April 1999

 

"Die Deutschen in Ost- und Mitteleuropa in den deutsch-sowjetischen Beziehungen seit 1939."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 4.–6. November 1999

 

"Deutsche im Schwarzmeergebiet, auf der Krim und im Kaukasus von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg."

 

1998

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 12.–14. November 1998

 

"Deutsche in Neurussland, auf der Krim und im Kaukasus vom 18. Jahrhundert bis zum Ende des Krim-Krieges (1853–1856)."

 

1997

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 30. Oktober – 1. November 1997

 

"Deutsche in der Sowjetunion 1929–1941."

 

1996

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 25.–27. April 1996

 

"Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) und die nichtrussischen GUS-Staaten im Wandel"

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 31. Oktober – 2. November 1996.

 

"Lage und Perspektiven der Deutschen in Russland und in den GUS-Staaten nach den russischen Parlaments- und Präsidentenwahlen."

 

1995

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 4.–6. Mai 1995

 

"50 Jahre sowjetische und russische Deutschlandpolitik sowie ihre Auswirkungen auf das gegenseitige Verhältnis."

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 1.–4. November 1995

"Deutsche in Russland und in der Sowjetunion 1914–1928."

 

1994

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 28.–30. April 1994

 

"Von der Sowjetunion Gorbatschows zu Russland unter Jelzin und der Ukraine unter Krawtschuk."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 27.–30. Oktober 1994

 

"Der Beitrag der baltischen und städtischen Deutschen zur Entwicklung des Russischen Reiches in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und bis zum Ersten Weltkrieg."

 

1993

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 29.–30. April 1993

 

"Das System und die Außenpolitik der GUS-Staaten sowie ihr Verhältnis zu Deutschland und Europa."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 20.–24. Oktober 1993

 

"Der Beitrag der baltischen und städtischen Deutschen zur Modernisierung und Europäisierung Russlands im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts."

 

1992

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 24.–25. April 1992

 

"Die Umformung der Sowjetunion – Vom Imperium zum Staatenbund – Die europäischen Nachfolgestaaten der UdSSR und die GUS-Deutschen."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 23.–24. Oktober 1992

 

"Die Umformung der Sowjetunion – Vom Imperium zum Staatenbund – II. Sibirien, die asiatischen Nachfolgestaaten der UdSSR und die GUS-Deutschen."

 

1991

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 25.–26. April 1991

 

"Politische Fragen und Rechtsprobleme des vereinigten Deutschlands."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 25.–26. Oktober 1991

 

"Wendepunkte und Wegmarken der Deutschland- und Ostpolitik."

 

1990

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 19.–20. April 1990

 

"Die außenpolitische Lage Deutschlands am Beginn der neunziger Jahre."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 26.–28. Oktober 1990

 

"Systemwandel und Systemänderung in Ostmitteleuropa und in der DDR – Gemeinsamkeiten und Unterschiede."

 

1989

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 27.–28. April 1989

 

"Die Sowjetunion und die Einheit Deutschlands 1945–1949."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 27.–28. Oktober 1989

 

"Die Deutschlandfrage von der staatlichen Teilung bis zum Tode Stalins (1949 bis 1953)."

 

1988

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 28.-29. April 1988

 

"Deutschland – Sowjetunion von Rapallo bis 1941."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 27.-29. Oktober 1988

 

"Die Reformpolitik Gorbatschows und ihre Auswirkungen auf die sowjetische Deutschlandpolitik und die DDR."

 

1987

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 2.-3. April 1987

 

"Preußen-Deutschland und Rußland. Vom 18. bis 20. Jahrhundert."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 23.-24. Oktober 1987

 

"Die Deutschlandfrage von der Berliner Mauer bis zum Rücktritt Adenauers (1961-1963)."

 

1986

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 24.-25. April 1986

 

"Die Sowjetunion im Übergang von Andropow und Gorbatschow."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 24.-25. Oktober 1986

 

"Die Deutschlandfrage vom Berlin-Ultimatum bis zur Pariser Gipfelkonferenz."

 

1985

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 18.-19. April 1985

 

"Die Bundesrepublik Deutschland und die DDR in der Weltpolitik."

 

 

Wissenschaftlich Fachtagung, Göttingen, 25.-26. Oktober 1985

 

"Bonn, Moskau und Ost-Berlin 1955-1958."

 

1984

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 26.-27. April 1984

 

"Deutschlandvertrag, westliches Bündnis und Wiedervereinigung."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 26.-27. Oktober 1984

 

"Die Deutschlandfrage im Jahre 1955 – Souveränität, Bündnisbindungen und Genfer Viermächtekonferenzen."

 

1983

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 28.-29. April 1983

 

"Die Deutschlandfrage und die Anfänge des Ost-West-Konflikts 1945 bis 1949."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 28.-29. Oktober 1983

 

"Die Deutschlandfrage von 1951 bis 1954 – Die Stalinnote 1952, der 17. Juni 1953, die Berliner Viermächtekonferenz 1954."

 

1982

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 29.-30. April 1982

 

"Rußland und Polen -Geschichte und Gegenwart."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 1.-2. Oktober 1982

 

"Nation und Selbstbestimmung in Politik und Recht."

 

1981

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 9.-10. April 1981

 

"Die Sowjetunion und Polen am Kreuzweg."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 30.-31. Oktober 1981

 

"Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftspolitik der DDR."

 

1980

 

Wissenschaftliche Jahrestagung Mainz, 17.-18. April 1980

 

"Die außenpolitische Lage Deutschlands am Beginn der achtziger Jahre."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 31. Oktober – 1. November 1980

 

"Die DDR heute – Politik, Recht, Wirtschaft."

 

1979

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 19.-20. April 1979

 

"Politische Systeme in Deutschland."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 26.-27. Oktober 1979

 

"China, Europa und die Ost-West-Beziehungen."

 

1978

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 20.-21. April 1978

 

"Entspannungsbegriff und Entspannungspolitik in Ost und West."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen, 27.-28. Oktober 1978

 

"Die Sowjetunion heute."

 

1977

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 21.-22. April 1977

 

"Die KSZE, die UN-Menschenrechtskonventionen und Deutschland."

 

 

Wissenschaftliche Fachtagung, Göttingen. 4.-5. November 1977

 

"Polen heute."

 

1976

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 29.-30. April 1976

 

"Die Beziehungen der beiden deutschen Teilstaaten zu Polen."

 

1975

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 24.-25. April 1975

 

"Die Beziehungen der beiden deutschen Teilstaaten zur Sowjetunion."

 

1974

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Mainz, 4.-5. April 1974

 

"Die Nation in Ost und West unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands."

 

1973

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 26.-27. April 1973

 

"Die Rechtsstellung Deutschlands nach den Ostverträgen."

 

1972

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 20.-21. April 1972

 

"Friedensvertrag oder Ersatzfriede?"

 

1971

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 22.-23. April 1971

 

"Die deutsch-russischen Beziehungen zur Zeit der Reichsgründung."

 

1970

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 23.-24. April 1970

 

"Die Stellung der Oststaaten zu einer gesamteuropäischen Friedens ­und Sicherheitsordnung."

 

1969

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 14.-15. April 1969

 

1968

 

Wissenschaftliche Jahrestagung Göttingen, 21.-22. April 1968

 

1967

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1967

 

1966

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1966

 

1965

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1965

 

1964

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1964

 

1963

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 22.-23. April 1963

 

1962

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 27.-28. April 1962

 

1961

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1961

 

1960

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1960

 

1959

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1959

 

1958

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1958

 

1957

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Götting n, 11.-12. April 1957

 

1956

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1956

 

1955

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1955

 

1954

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1954

 

1953

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1953

 

1952

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1952

 

1951

 

Wissenschaftliche Jahrestagung, Göttingen, 21.-22. April 1951

Der Göttinger Arbeitskreis organisierte damit bereits über 80 Konferenzen und Tagungen!

Bericht von Ida Häuser
Bericht+Ida+Haeusser
Bericht+Ida+Haeusser.pdf
PDF-Dokument [49.5 KB]